Nationale Projekte
IBBA Integratives Buntes Bäuerliches Arbeitsprojekt GmbH
Mithilfe einer von Climate Austria unterstützten Holzheizung mit Biomasse kann der gemeinnützige Bauernhof jährlich 228,60 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Mandl’s Ziegenhof
Durch eine mit Hilfe von Climate Austria errichtete Holzheizung mit Waldhackgut vermeidet der Landwirtschaftsbetrieb etwa 894 Tonnen CO2 jährlich.
Kompetenz – Berufliches und soziales Kompetenzzentrum Südsteiermark GmbH
Das Soziale Kompetenzzentrum kann mithilfe eines von Climate Austria errichteten Fernwärmeanschlusses jährlich 375 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.
Lebenshilfe Mürztal – Beleuchtungsoptimierung
Die Lebenshilfe Mürztal kann mit Hilfe einer von Climate Austria errichteten neuen LED-Beleuchtungsanlage über die Nutzungsdauer von 10 Jahren 29 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.
Internationale Projekte
Sauberer Strom aus Wind in Neukaledonien
Windparks in Neukaledonien schaffen ca. 30 Arbeitsplätze und verbessern die wirtschaftliche Situation der lokalen Gemeinden. Darüber hinaus können mit dieser Projektmaßnahme ca. 24.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden.
Geothermie zur Stromerzeugung in Indonesien
Climate Austria unterstützt vielfältige Maßnahmen in Indonesien, um Strom mithilfe von Geothermie zu erzeugen. Mit dieser Klimaschutzmaßnahme können jährlich fast 600.000 Tonnen CO2 vermieden werden
Über die unterstützten Projekte leisten wir einen Beitrag zu folgenden SDGs:


Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich im Jahre 2015 auf 17 globale Ziele gegen Armut, Ungleichheit und Klimawandel geeinigt, die Sustainable Development Goals oder SDGs, welche permanent gemonitort werden.
Projektstandards
Climate Austria unterstützt nur qualitativ hochwertige Klimaschutzprojekte in Österreich und weltweit. Dabei gelten strenge Prinzipien.